PHOS60
ist eine hochkonzentrierte Düngerlösung auf Basis phosphoriger Säure mit Ammoniumstickstoff. Zur Förderung und Erhaltung der Pflanzengesundheit bei Pilzkrankheiten (Phytophtora- und Pytiumarten). Bei Befall mit Schaderregern wird eine kurative (heilende) Wirkung beobachtet. PHOS 60 stimuliert das pflanzeneigene Immunsystem und regt die verstärkte Bildung von Phytoalexinen an. Phytoalexine sind antimikrobiell (gegen Bakterien, Pilze) wirkende Verbindungen, die in der Pflanze bei Befall durch Krankheitserreger gebildet werden. Besonders gute Wirkung erzielt man beim vorbeugenden Einsatz. Aber auch nach einer Infektion entfaltet sich eine heilende Wirkung. Der Einsatz erfolgt im Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Ackerbau, Weinanbau, Obst- und Beerenanbau.
Anwendung von PHOS 60
Je nach Kultur wird gegossen oder gespritzt
Kurativ | 1,25‰, d.h. 125 ml auf 100 Liter Wasser, Pflanzen gießen mit 3-4 Liter pro qm, danach Bestand abbrausen. Behandlung nach 6-8 Wochen wiederholen |
Prophylaktisch | 100 ml Phos 60 auf 1 kg Dünger (Stammlösung) d.h. 2,5 l Phos 60 auf 25 kg Dünger ( 1 Sack Dünger). Mit dieser Mischung den Bestand während der Kulturzeit 10-12mal gießen. Beispiel: Kultur wird 15mal gedüngt, d.h. bei 10-12 Düngungen das PHOS 60 in die Stammlösung mit zugeben. Im Anstauverfahren nur die halbe Menge an PHOS 60, also 50 ml auf 1 kg Dünger, bzw. 1,25l auf 25 kg |
Bei sulfathaltigem Dünger muss die Mischung innerhalb weniger Tage aufgebraucht sein, ansonsten geht die Wirkung verloren! |
Anwendung im Spritzverfahren (kurativ und prophylaktisch): 125 ml auf 100 Liter Wasser, 1 Liter Spritzlösung pro 6 qm. Unter Glas Testspritzung auf Verbrennungen durchführen (bei weichen Pflanzen)